Ökologisch. Sozial. Offen.

  • Startseite
  • Über
    • Menschen
      • Vorstand
      • Gemeinderatsmitglieder
      • Kommissionsmitglieder
      • Delegierte Grüne Kanton
    • Statuten
    • Geschichte
      • 2001
      • 2002
      • 2009
      • Seit 2009
      • Gemeinderatsmitglieder
    • Agenda
  • News
  • Archiv
    • Gemeinderatswahlen 2021
    • Wahlkampf Gemeinderatspräsidium 2020
    • Rückblicke (PW per Mail anfordern)
      • Jahresrückblick 2020/21
      • Jahresrückblick 2019/20
      • Jahresrückblick 2017
      • Jahresrückblick 2016
    • Bahnhof (2015)
      • Dossier Bahnhof Thurnen
      • Aktueller Stand und Termine
      • Geschichte S-Bahn Gürbetal
      • Bisheriger Projektverlauf
      • Projektumfang und Finanzierung
      • Bahnhofplatz
      • Holzverladeplatz
    • Sonstiges
      • „bewegt“
      • WahlBar
      • Gemeinderatswahlen
      • Wahlen
  • Kontakt
Get Active

Ökologisch. Sozial. Offen.

Startseite Medienmitteilungen 9’544 Unterschriften machen Druck für das Geburtshaus Luna

9’544 Unterschriften machen Druck für das Geburtshaus Luna

In rund 10 Tagen haben 9’544 Personen die Petition «Rettet das Geburtshaus Luna!» unterzeichnet. Diese hohe Zahl zeigt den grossen Rückhalt für das Geburtshaus Luna, welches Frauen bei der Geburtshilfe wichtige Wahlfreiheiten ermöglicht. Und die Petition zeigt bereits […]

In rund 10 Tagen haben 9’544 Personen die Petition «Rettet das Geburtshaus Luna!» unterzeichnet. Diese hohe Zahl zeigt den grossen Rückhalt für das Geburtshaus Luna, welches Frauen bei der Geburtshilfe wichtige Wahlfreiheiten ermöglicht. Und die Petition zeigt bereits eine erste Wirkung. Die Petition wurde heute der bernischen Gesundheitsdirektion übergeben mit dem Aufruf, rasch eine Lösung zu finden, welche den Weiterbestand des Geburtshauses dauerhaft sichert. Dazu fordert ein überparteilicher Vorstoss eine Überarbeitung der Vorgaben für das Notfallkonzept.

 

Anfang Januar wurde bekannt, dass der Kanton Bern dem Geburtshaus Luna in Ostermundigen per sofort die Bewilligung entzogen hat. Grund dafür ist ein Konflikt darüber, wie das Notfallkonzept im Falle von Verlegungen von Gebärenden in eine Frauenklinik sachgerecht aussehen soll. Geburtshäuser sind mit hebammengeleiteten Geburten eine fachlich breit anerkannte Alternative in der Geburtshilfe. Steigende Geburtenzahlen in Geburtshäusern zeigen das Bedürfnis von Gebärenden und ihren Familien für hebammengeleitete Geburten. Im Kanton Bern gibt es aktuell zwei Geburtshäuser (Luna in Ostermundigen und Maternité Alpine in Zwesimmen).

In rund 10 Tagen haben 9’544 Personen die Petition «Rettet das Geburtshaus Luna!» unterzeichnet. Diese hohe Zahl zeigt den grossen Rückhalt für das Geburtshaus Luna, welches Frauen bei der Geburtshilfe wichtige Wahlfreiheiten ermöglicht. Die Petition wurde heute der bernischen Gesundheitsdirektion übergeben mit dem Aufruf, den Weiterbestand des Geburtshauses nachhaltig zu sichern und eine sachgerechte Lösung für das Notfallkonzept zu finden. Dass die Betriebsbewilligung am 17.01.2022 erteilt wurde, ist daher ein wichtiger Zwischenerfolg.

Überparteilicher Vorstoss verlangt sachgerechtes Notfallkonzept
Dazu fordert ein überparteilicher Vorstoss mit Vertretungen aus sechs Fraktionen eine Überarbeitung der Vorgaben für das Notfallkonzept von Geburtshäusern. Kein anderer Kanton macht Vorgaben wie sie der Kanton heute kennt, die jederzeit einen Arzt oder eine Ärztin innert 15 Minuten vor Ort verlangen. Die dringliche Motion «Sachgerechte Anforderungen für Geburtshäuser im Kanton Bern» fordert auf Verordnungsstufe eine sachgerechte Regelung für das Notfallkonzept, die auf die besondere Situation von Geburtshäusern abgestimmt ist sowie aufgrund wissenschaftlicher Grundlagen ausgearbeitet wird. Das Notfallkonzept und weitere Anforderungen für die Betriebsbewilligung von Geburtshäusern sollen evidenzbasierten Standards der Hebammenwissenschaft entsprechen.

Medienmitteilungen
Teile diese Seite auf Twitter
Teile diese Seite auf Facebook
Teile diese Seite per Email
Teile diese Seite per WhatsApp
Teilen

Grüne vor Ort

  • Grüne Schweiz
  • Grüne Kanton Bern
  • Junge Grüne Kanton Bern
  • Grüne Mittelland-Süd
  • Grüne Belp
  • Grüne Kehrsatz
  • Grüne Köniz
  • Grüne Münsingen

Werde aktiv

Mitglied werden

Kontakt

Grüne Thurnen
Claudia Drexler (Präsidentin)
Eggmatt 17
3127 Mühlethurnen

031 802 07 57
info@gruene-thurnen.ch
Postkonto 30-208064-1

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Thurnen